Charles Ferdinand Ramuz (*24. September 1878 in Lausanne; † 23. Mai 1947 in Lausanne) war ein Schweizer Schriftsteller, Dichter und Essayist. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der französischen Schweiz und hat die Schweizer Literatur des 20. Jahrhunderts massgeblich geprägt.
Wichtige Aspekte seines Lebens und Werks:
Regionalismus und Heimatverbundenheit: Ramuz war stark mit seiner Heimat, dem Waadtland, verbunden. Seine Werke spiegeln oft das Leben der Bergbauern und die Landschaft der Alpen wider. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionalismus und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heimatverbundenheit.
Abkehr vom Naturalismus: Obwohl er zunächst von naturalistischer Literatur beeinflusst war, entwickelte Ramuz einen eigenen, stilisierten Realismus, der die menschliche Psyche und die elementaren Kräfte der Natur in den Vordergrund stellte. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Naturalismus.
Einfluss des Ersten Weltkriegs: Der Erste Weltkrieg hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Ramuz' Denken und Schreiben. Er thematisierte die Sinnlosigkeit des Krieges und die Entfremdung des Menschen von der Natur. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erster%20Weltkrieg.
Stil: Ramuz' Stil zeichnet sich durch eine einfache, klare Sprache aus, die dennoch voller Poesie und Ausdruckskraft ist. Er verwendete oft kurze Sätze und eine rhythmische Prosa. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stil.
Bedeutende Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören Aline (1905), Derborence (1934) und Wenn die Sonne nicht mehr wiederkäme (1937).
Rezeption: Ramuz wurde zu Lebzeiten oft missverstanden, aber nach seinem Tod wurde er zunehmend als einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller anerkannt. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rezeption.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page